Wir leben in außergewöhnlichen Zeiten: Die Covid-19-Pandemie hat Rom schwer und viele verschiedene Teile der Welt noch schwerer getroffen. Die Erinnerung an andere wesentliche Aspekte des Lebens wird uns daher gut tun. Wie z.B. gesunde und nachhaltige Ernährung, wie die Erinnerung an unsere jüngste oder ferne Vergangenheit. An der Treppe des „Palazzo dei Conservatori“, der sich im Campidoglio von Rom befindet, rechts für diejenigen, die die Treppe vom prächtigen Platz aus betreten, befindet sich ein Relief ungewissen Ursprungs, das einen Stör darstellt, einen Fisch, der bis vor einigen Jahrzehnten im Tiber zu finden war, in dem der Fluss, der ewige Stadt durchquert.
SWAIMS, das Regionalprogramm "Support to West Africa Integrated Maritime Security" mit Sitz in Abidjan, Côte d'Ivoire, widmete sich in seinem Webinar am 31. März 2021 dem Thema "Verbesserung der maritimen Sicherheitslage im Nigerdelta“. Eine der eingeladenen Rednerinnen im Rahmen dieses Austausches mit zivilgesellschaftlichen Organisationen war Prof. Stella Williams, Vizepräsidentin von Mundus maris. Sie sprach zum Thema "Illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei (IUU) und ihre Auswirkungen auf die handwerkliche Fischerei".
In the third of the monthly thematic webinars of the V2V research partnership about exploring ways to lead small-scale fisheries from vulnerability to viability, on 27 March 2021, Ingrid van Putten of CSIRO in Australia shared research results into the marketing of four major marine commodities from the so-called Treaty villages in Papua New Guinea. Lack of information, skills and support systems for communities in the coastal villages of Torres Strait mean that swimbladders of Barramundi and Jewfish considered a delicacy and an aphrodisiac in countries like China, dried bêche de mer and shark fins produced by men and live mud crabs caught by women fetch low prices, especially when sold illegally to Indonesian traders conveniently going from house to house to buy the catch.
Nach mehr als einem Jahr ohne Präsenzschulungen der Akademie der handwerklichen Fischerei aufgrund der Covid-19-Pandemie wurde am Samstag, 27. Februar 2021, in Yoff ein Aufholworkshop mit einigen Vorsichtsmaßnahmen einberufen. Dieser trug erst einmal zur Wiederverbindung und zum Austausch bei über das, was in der Zwischenzeit zur Umsetzung der jährlichen Arbeitspläne der Akademielernenden geschehen war. Es war aber auch eine Gelegenheit, die Machbarkeit einer gemischten Arbeitsmethode mit Co-Moderation vor Ort und aus der Ferne zu testen.
Today, we want to honour at least a small selection of the women leaders in fisheries working to make the world a better place.
Aujourd'hui, nous voulons rendre hommage à au moins une petite sélection de femmes leaders de la pêche qui travaillent pour rendre le monde meilleur.
Heute möchten wir zumindest eine kleine Auswahl der leitenden Frauen in der Fischerei ehren, die daran arbeiten, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Hoy, queremos honrar al menos a una pequeña selección de las mujeres líderes en la pesca que trabajan para hacer del mundo un lugar mejor.
Oggi vogliamo onorare almeno una piccola selezione delle donne leader nel settore della pesca che lavorano per rendere il mondo un posto migliore.
Um den Weltozeantag der Vereinten Nationen „Der Ozean: Leben und Lebensgrundlagen" zu feiern, lädt unsere internationale non-profit Vereinigung zur Teilnahme an den Mundus maris Preisen ein, um das Wunder des Ozeans als Lebensquelle zu beleuchten, das die Menschheit und jeden anderen Organismus auf der Erde am Leben erhält. 2021 ist auch der Beginn der UN-Dekade für den Ozean, 2021-2030: Meereswissenschaft für nachhaltige Entwicklung.
In the second of the monthly thematic webinars organised by the V2V research partnership about exploring ways for small-scale fisheries from vulnerability to viability Research Lead Pip Cohen of WorldFish Center talked about vibrant and vital small-scale fisheries amidst a sea of transformation. While the major global and regional political fora endorse and recommend small-scale fisheries as reflected e.g. in the Sustainable Development Goals (SDGs) of Agenda 2030, the Voluntary Guidelines for securing sustainable SSF, statements by the International Labour Organization (ILO), the ground realities are more complicated.
Mit dem geographischen Schwerpunkt auf den Regionen Ghana/Golf von Guinea, Ostafrika, dem indischen Subkontinent und Indonesien präsentierte das 2-Tage Seminar der FAO in Zusammenarbeit mit vier Forschungsprojekten interessante Rechercheergebnisse über Produktion, Verarbeitung, Marketing, Verbrauch und Managementaspekte der Wertschöpfungskette kleiner preisgünstiger Fische. Das Hauptanliegen war, die Versorgung der Bevölkerung mit geringer Kaufkraft mit gesundem Speisefischen, die reich an Mikronährstoffen sind, sicherzustellen.
The large research collaboration about small-scale fisheries titled "From vulnerability to viability" (V2V) is transdisciplinary and composed of some 100 partners, one of which is Mundus maris asbl. Approved in 2020, in-depth work is starting on 12 case studies, six in Africa and six in Asia. Sharing of research results within and well beyond the partnership is one of its features. This is why a series of monthly thematic webinars was started in January 2021. The inaugural session featured Rashid Sumaila,
Die Abschaffung schädlicher Fischereisubventionen steht seit 20 Jahren auf der Tagesordnung der Welthandelsorganisation (WTO). Dies bis 2020 zu tun, ist die Vorgabe 6 des Ziels für nachhaltige Entwicklung (SDG) 14 "Leben unter Wasser", das 2015 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Dies ist dringend erforderlich, da schädliche Subventionen derzeit auf etwa 20,5 USD pro Jahr geschätzt werden (1). Sie finanzieren Überfischung und alle möglichen Arten von illegalen Praktiken und haben negative Auswirkungen auf andere SDGs.
Wir sind alle mit dem Ozean verbunden, der uns mit jedem zweiten Atemzug Nahrung, Freude, Arbeit, Handelswege und mehr bietet. Um den Ozean und 10 Jahre Mundus maris zu feiern, lädt uns die Sprache der Musik ein, durch die Meere zu navigieren und Küstenstädte zu besuchen, die uns mit ihren Melodien willkommen heißen.