Mundus maris

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Français
  • Español
  • Deutsch
  • Italiano
  • English (UK)

Deutsch

  • Home
  • Über uns
  • Unterstützen Sie uns!
  • Geplünderte Ozeane
  • Was tun?
  • Projekte
  • Meeresfrüchte, die wir essen
  • Jugend-Netzwerk
  • Ausstellungen
  • Begegnungen
  • Rezensionen
  • Veröffentlichungen
  • Projekte 2022
Nachhaltigkeitsziele: Wir arbeiten in Unterstützung der Nachhaltigkeitsziele
sust-de
News-en

Home

Genießen Sie köstliche und nachhaltige Meeresfrüchte mit Mundus Maris Workshops

Das Good Food Weekend ist ein Muss des jährlichen Veranstaltungskalenders in Brüssel. Im Rahmen des offiziellen Programms bot Mundus maris am Freitag, den 19. und Samstag, den 20. Oktober 2018 Workshops in englischer und französischer Sprache an, um den Teilnehmern dabei zu helfen, leckere und nachhaltige Fische und Meeresfrüchte zu entdecken. Unsere Workshops wurden vom Grosshändler Pintafish und dem nachhaltigen Fisch- und Chips Restaurant Bia Mara unterstützt.

Weiterlesen ...

Bild des Monats - September 2018

Der autofreie Sonntag ist ein fixer Termin im Brüsseler Kalender und ist bei den Bewohnern sehr beliebt, die in Scharen mit Fahrrädern, Rollschuhen und zu Fuß auf die Straße gehen. Das lokale Team von Mundus maris hatte einen großartigen Tag im Freien und sprach mit einem Querschnitt von Menschen darüber, wie man die Versauerung des Ozeans durch übermäßigen Verkehr mit fossilen Brennstoffen reduziert werden kann und andere Möglichkeiten, seine Beziehung mit unserem immer noch wunderbaren Blauen Planeten nachhaltiger gestalten. Viele Leute schlugen vor, dass Autos mindestens einmal pro Monat verboten werden sollten, nicht nur einmal pro Jahr. Hört die Verwaltung die Botschaft der Bürger?

Weiterlesen ...

Rekordbrechende Konferenz der jungen Meeresforscher

Junge Universität, junge Meeresforscher. Vom 11. bis 14. September 2018 war die Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg Gastgeberin des neunten und bisher größten Treffens der selbstorganisierten Konferenzen von YOUMARES. Mit mehr als 250 Teilnehmern aus ca 35 Ländern, 109 Vorträgen und 31 Postern stellte das Organisationsteam unter der Leitung von Dr. Viola Liebig, Mitglied der Geschäftsführung der Deutschen Gesellschaft für Meeresforschung (DGM), und Dr. Simon Jungblut vom Alfred-Wegener-Institut für Polarforschung wieder eine Klasseveranstaltung auf die Beine. Mundus maris ist stolz, wieder unter den Unterstützern zu sein.

Weiterlesen ...

Ein wunderbarer Dominoeffekt breitet sich in Argentina aus

Am vergangenen Freitag, den 7. September 2018, hat die Belgrano Universität, Partner von Mundus maris, eine Reihe von Aktivitäten im Rahmen der argentinischen nationalen Woche für Wissenschaft und Technologie organisiert. Eine dieser Aktivitäten bestand in einem Rollenspiel, bei dem vier Interessengruppen einen Konflikt über die Verschmutzung durch Plastikabfälle austrugen, wie sie in allen Restaurants einer Fast-Food-Kette verwendet werden. Das Rollenspiel wurde von jeweils zwei Gruppen von rund 45 Gymnasiasten interpretiert, die die sozialen und ökonomischen Aspekte einer möglichen Minderung der Plastikverschmutzung diskutierten. Die beteiligten Schulen waren die Escuela Argentina General Belgrano und das Colegio Lincoln und das Instituto Huergo.

Weiterlesen ...

Maß für Maß - FishBase Symposium, 4. Sept. 2018

Rainer Froese, one of the "fathers" of FishBase opened the FishBase SymposiumJedes Jahr trifft sich das internationale Konsortium, das FishBase und andere globale Informationssysteme betreibt, um die Fortschritte und neue Herausforderungen zu bewerten. Jedes Mal zeigt ein öffentliches Wissenschaftssymposium neue Erkenntnisse bei der Nutzung der Informationssysteme für den Schutz und die nachhaltige Nutzung aquatischer Ressourcen. Das diesjährige Konsortiumtreffen und Symposium fand am GEOMAR in Kiel statt.

Weiterlesen ...

Bild des Monats - August 2018

Das Naturkundemuseum auf einem Hügel in Göteborg, nur einen Steinwurf vom Linné Universitätscampus entfernt, ist einen Besuch wert, besonders wenn Sie den "Malm Wal" sehen wollen, einen jungen Blauwal, der einzige ausgestopfte Wal der Welt. Am 29. Oktober 1865 in der Askim-Bucht bei Göteborg gestrandet, wurde der Walbulle von einem örtlichen Fischer, Olof Larsson, gefunden und an August Malm, den damaligen Kurator des Museums, verkauft.

Weiterlesen ...

Entwicklung neu denken, Göteborg, 22.-23. Aug. 2018

Alissa Trotz, University of Toronto, keynote speakerWelche Art von Entwicklung wollen wir für die heutige Welt? Das war die zentrale Frage für die fast 400 Teilnehmer aus 35 Ländern während der alle zwei Jahre stattfindenden Schwedischen Konferenz der Entwicklungsforschungs (DevRes), die am 22. und 23. August in Göteborg stattfand. Mundus maris hat zu einer Sondersitzung unter der Schirmherrschaft des Europäischen Verbands für Entwicklungsforschung und Bildungsinstitute beigetragen, um zu gewährleisten, dass die Perspektiven der Menschen vor Ort - überall - Gehör finden und gemeinsames Lernen stattfinden kann.

Weiterlesen ...

Regionale FAO Beratung in Dakar zu den SSF-Leitlinien

Dr Ndiaga Gueye, FAO Regionaler Fischereibeamter bei der regionalen Konsultation zur KleinfischereiAngesichts der großen Bedeutung der handwerklichen Fischerei in Westafrika war die von 23. bis 25. Juli 2018 in Dakar einberufene FAO - CECAF-Konsultation (Fischereiausschuss für den Ostatlantik) eine besonders wichtige und zeitnahe Veranstaltung. Die FAO organisierte das Treffen in Zusammenarbeit mit der Afrikanischen Union und der Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten (ECOWAS), zu dem eine Vielzahl von Fachleuten und Interessengruppen eingeladen wurde, darunter Mundus maris, vertreten durch Dr. Aliou Sall.

Weiterlesen ...

IIFET 2018 in Seattle war ein tolle Erfahrung

Nach meiner Teilnahme in IIFET 2016 in Schottland, war mir klar, dass ich die IIFET 2018 Konferenz, vom 16. bis 20. Juli in Seattle auf keinen Fall verpassen wollte! Dank einer Kombination von Zuschüssen, u.a. von IIFET und Mundus maris zur Vorstellung verschiedener Arbeiten, konnten drei Mitglieder von Mundus maris in Nigeria aktiv teilnehmen: Prof. Stella Williams, Dr. Fakoya Kafayat und ich, Tomi Solanke.

Weiterlesen ...

Mundus maris feiert den Welttag der Ozeane auf drei Kontinenten

Mundus maris und seine Freunde und Partner haben sich wieder wechselseitig unterstützt, um den diesjährigen Welttag der Ozeane, den 8. Juni, rund um die Welt unter dem UN Motto des Meeresschutzes vor gefährlicher Plastikverschmutzung. Es ist klar, wenn wir den Ozean schützen, schützen wir uns selbst. Die Festlichkeiten beinhalteten ein reichhaltiges Programm verschiedener Aktivitäten. Los ging's schon viel früher mit dem internationalen Jugendwettbewerb um die Mundus maris Preise.  Vorbereitende und Bewußtsein erzeugende Aktivitäten fanden in mehreren Ländern statt. Die Feiern erreichten ihren Höhepunkt mit speziellen Veranstaltungen auf drei Kontinenten, die in Brüssel, Belgien begannen und sich in Argentinien, Kamerun, Nigeria und Senegal fortsetzten.

Weiterlesen ...

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner der Mundus maris Preise 2018

Mehr als siebzig Einzelpersonen und Gruppen von Jugendlichen schickten ihre Arbeiten als Antwort auf die Einladung, eine Geschichte in Worten oder bewegten Bildern über das diesjährige Motto des Welt-Ozeantages "Für einen plastikfreien Ozean" zu erzählen. Sie kamen aus sechs Ländern: Belgien, Kamerun, Indonesien, Kenia, Nigeria und Senegal.

Eine internationale Jury hat ihre Einsendungen sorgfältig geprüft und die Gewinner in den sechs Wettbewerbskategorien ausgewählt.

Weiterlesen ...

Seite 13 von 14

« StartZurück567891011121314WeiterEnde »
© 2007 - 2023 Phoca.cz | Designed by Phoca