Stop harmful fisheries subsidies – successful Step One!
Change-makers at the Ministerial Conference (MC13) of the WTO (courtesy Pew Charitable Funds) After more than 20 years of foot [...]
Beifang in der EU-Fischerei: Vom Bewusstwerden zum Handeln
Begrüßung durch MdEP Paulo do Nascimento Cabral Die diesjährige EU-Ozeanwoche, die von den großen blauen Nichtregierungsorganisationen in Zusammenarbeit mit Mitgliedern [...]
Macht den Fischfang fair in der EU, 25. März 2025
Die Europaabgeordneten Isabella Lövin, Luke Ming Flanagan und Emma [...]
Die 4 Blauen Notebooks | Les 4 Cahiers Bleus | Los 4 Cuadernos Azules
Ozean-Konferenz der Vereinten Nationen (UNOC 3), Nizza, Frankreich, 9. [...]
Strenger Schutz in europäischen Meeren: Wie er Mensch und Natur hilft
Der 4. EU Blue Parks Community Workshop fand am [...]
Helfen Sie mit, den Europäischen Ozeanpakt zu gestalten, Brüssel, 5. März 2025
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, [...]
3. Starfish Mission Forum, Brüssel, 4. März 2025
Die EU-Mission 'Restore our Ocean and Waters' hielt am [...]
Protecting Blue Horizons through a Role-Playing Game
On Wednesday, February 19, 2025 undergraduate students in environmental [...]
Die 7. Halieutis-Konferenz stand unter dem Motto „Forschung und Innovation für einen nachhaltigen Fischereisektor“
Die 7. Halieutis-Veranstaltungsreihe in Agadir begann am 1. Februar [...]
Beziehungen zwischen Mensch und biologischer Vielfalt über alle Skalen hinweg
So lautete der Titel eines spannenden Workshops, der vom [...]
Boot 2025: Mundus maris wieder auf der Plattform „love your ocean“ dabei.
Das Motto der diesjährigen Boot, der weltweit wichtigsten Boot- [...]
2000 years ago: the ‚vivaria‘
In the video available to visitors to the Fiumicino [...]
Die Geschichte des Störs
Wir leben in außergewöhnlichen Zeiten: Die Covid-19-Pandemie hat Rom [...]
Welche Zukunft hat die europäische Fischerei?
Keine triviale Frage; vor allem, wenn man bedenkt, dass [...]
WTO noch immer ohne Einigung über schädliche Fischereisubventionen
Vertreter der Koalition „Stoppt die Finanzierung der Überfischung, [...]
Das Belgische Nationale Komitee für die Meeresdekade trifft sich in Oostende
Der InnovOcean Campus am VLIZ in Oostende war am [...]
Weltfischereitag, gefeiert am 21. November 2024 in Nigeria
Nach einer Reihe erfolgreicher Webinare zu wichtigen Themen im [...]
Mundus maris participated in the 2024 World Fisheries Day organized by Canoe and Fishing Gear Association of Ghana (CaFGOAG).
The event occurred on Tuesday 19th November 2024, at [...]
Environmental history in the Medieval and early modern Low Countries, 25-26 October 2024
Claire Weeda of Leiden University opened the Symposium [...]
Improving Fisheries Governance (IFG) in Ghana and the Wider Subregion, Accra, 22-24 October 2024
Prof. Francis Nunoo, Chairman, of the Fisheries Commission Board, [...]
World Food Day 2024, Joint Webinar with Fish Party
On World Food Day 2024, 16 October, Mundus maris [...]
Maritime Security 2024: Innovations and Partnerships for the Future, Praia
courtesy UNITAR The 'Maritime Security 2024: Innovations [...]
Energiewende und Klimaresilienz in der EU-Fischerei fördern
Bei der Energiewende im Fischereisektor geht es nicht nur [...]
X-Trillion – Voyage through a plastic ocean
The documentary X-Trillion shows the journey of 14 women [...]
Neue Überlegungen zur Fischerei – im Rahmen der Ozeanwoche werden neue Europaabgeordnete und eine breitere Öffentlichkeit einbezogen
Vom 30. September bis zum 4. Oktober 2024 fand [...]
Jugend braucht eine gute Zukunft im Senegal!
Eine breite Koalition lokaler Organisationen im Senegal fordert die [...]
Mundus maris at the FishBase-SeaLifeBase Symposium
The annual FishBase-SeaLifeBase Symposium is the occasion to showcase advances [...]
Stop harmful fisheries subsidies – successful Step One!
Change-makers at the Ministerial Conference (MC13) of the WTO (courtesy Pew Charitable Funds) After more than 20 years of foot [...]
Beifang in der EU-Fischerei: Vom Bewusstwerden zum Handeln
Begrüßung durch MdEP Paulo do Nascimento Cabral Die diesjährige EU-Ozeanwoche, die von den großen blauen Nichtregierungsorganisationen in Zusammenarbeit mit Mitgliedern [...]
Macht den Fischfang fair in der EU, 25. März 2025
Die Europaabgeordneten Isabella Lövin, Luke Ming Flanagan und Emma Fourreau waren Gastgeber des Treffens […]
Die 4 Blauen Notebooks | Les 4 Cahiers Bleus | Los 4 Cuadernos Azules
Ozean-Konferenz der Vereinten Nationen (UNOC 3), […]
Strenger Schutz in europäischen Meeren: Wie er Mensch und Natur hilft
Der 4. EU Blue Parks Community Workshop fand am 6. März 2025 in Brüssel […]
Helfen Sie mit, den Europäischen Ozeanpakt zu gestalten, Brüssel, 5. März 2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula […]
3. Starfish Mission Forum, Brüssel, 4. März 2025
Die EU-Mission ‚Restore our Ocean and Waters‘ hielt am 4. März 2025 […]
Protecting Blue Horizons through a Role-Playing Game
On Wednesday, February 19, 2025 undergraduate […]
Die 7. Halieutis-Konferenz stand unter dem Motto „Forschung und Innovation für einen nachhaltigen Fischereisektor“
Die 7. Halieutis-Veranstaltungsreihe in Agadir begann am 1. Februar 2025 mit einer internationalen […]
Beziehungen zwischen Mensch und biologischer Vielfalt über alle Skalen hinweg
So lautete der Titel eines spannenden Workshops, der vom 3. bis 7. Februar 2025 […]
Boot 2025: Mundus maris wieder auf der Plattform „love your ocean“ dabei.
Das Motto der diesjährigen Boot, der weltweit wichtigsten Boot- und Wassersportmesse vom 18.-26.1.25 in […]
2000 years ago: the ‚vivaria‘
In the video available to visitors to the Fiumicino Ship Museum next to Rome’s […]
Die Geschichte des Störs
Wir leben in außergewöhnlichen Zeiten: Die Covid-19-Pandemie hat Rom schwer und viele verschiedene Teile […]
Welche Zukunft hat die europäische Fischerei?
Keine triviale Frage; vor allem, wenn man bedenkt, dass vor neun Jahren eine detaillierte […]
WTO noch immer ohne Einigung über schädliche Fischereisubventionen
Vertreter der Koalition „Stoppt die Finanzierung […]
Das Belgische Nationale Komitee für die Meeresdekade trifft sich in Oostende
Der InnovOcean Campus am VLIZ in Oostende war am Freitag, den 13. […]
Weltfischereitag, gefeiert am 21. November 2024 in Nigeria
Nach einer Reihe erfolgreicher Webinare zu wichtigen Themen im […]
Mundus maris participated in the 2024 World Fisheries Day organized by Canoe and Fishing Gear Association of Ghana (CaFGOAG).
The event occurred on Tuesday 19th November 2024, at Aboadze Tico School Park. The […]
Environmental history in the Medieval and early modern Low Countries, 25-26 October 2024
Claire Weeda of Leiden University opened […]
Improving Fisheries Governance (IFG) in Ghana and the Wider Subregion, Accra, 22-24 October 2024
Prof. Francis Nunoo, Chairman, of the Fisheries Commission Board, Ghana, opened the workshop with […]
World Food Day 2024, Joint Webinar with Fish Party
On World Food Day 2024, 16 […]
Maritime Security 2024: Innovations and Partnerships for the Future, Praia
courtesy UNITAR
The ‚Maritime Security 2024: Innovations […]
Energiewende und Klimaresilienz in der EU-Fischerei fördern
Bei der Energiewende im Fischereisektor geht es […]
X-Trillion – Voyage through a plastic ocean
The documentary X-Trillion shows the journey of […]
Jugend braucht eine gute Zukunft im Senegal!
Eine breite Koalition lokaler Organisationen im Senegal fordert die neue Regierung auf, entschiedene Maßnahmen […]
Mundus maris at the FishBase-SeaLifeBase Symposium
The annual FishBase-SeaLifeBase Symposium is the occasion […]
2022
Von der Küste zum Gipfel – einer der Höhepunkte der UNOC3
Celine Kahn von der Oceano Azul Foundation eröffnete [...]
Feier zum Weltozeantag durch die Assoziation der Fußballschulen in Hann Bel Air, Senegal
Seit wir ihn gemeinsam mit Mundus maris feiern, bietet [...]
„Schützt den Ozean, schützt das Leben!“ – Meeresschützer in Nizza, Frankreich
Zwei Tage bevor die UN-Ozeankonferenz (UNOC3) begann, marschierten am [...]
Feier zum Weltozeantag und zum Weltumwelttag in Buenos Aires
An der Veranstaltung, die am 5. Juni an der [...]
Startschuss für die Aktivitäten zum Weltozeantag von Mundus maris
Da in wenigen Tagen die UN-Ozeankonferenz in Nizza beginnt, führten [...]
Erste Deutsche Nationale Ozean-Konferenz, Berlin, 6.-7. Mai 2025
Von langer Hand geplant und terminiert im Vorfeld der [...]
Geoethik einen ganzen Tag im Fokus auf der EGU 2025
Wie bereits Tradition bei der jährlich in Wien stattfindenden [...]
Mundus maris group in Nigeria meets with increased strength
Seven experienced fisheries professionals from Nigeria were admitted as [...]
Verhandlungen über Umweltfragen und die Bedeutung von Wissenschaft und Nichtregierungsorganisationen
Auf Einladung der Wirtschaftsfakultät der Universität Coimbra in Portugal [...]
Die Nacht der Bibliotheken, 4. April 2025
Über 1600 Bibliotheken in Deutschland haben sich am Aktionstag [...]
Macht den Fischfang fair in der EU, 25. März 2025
Die Europaabgeordneten Isabella Lövin, Luke Ming Flanagan und Emma [...]
Die 4 Blauen Notebooks | Les 4 Cahiers Bleus | Los 4 Cuadernos Azules
Ozean-Konferenz der Vereinten Nationen (UNOC 3), Nizza, Frankreich, 9. [...]
Strenger Schutz in europäischen Meeren: Wie er Mensch und Natur hilft
Der 4. EU Blue Parks Community Workshop fand am [...]
Helfen Sie mit, den Europäischen Ozeanpakt zu gestalten, Brüssel, 5. März 2025
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, [...]
3. Starfish Mission Forum, Brüssel, 4. März 2025
Die EU-Mission 'Restore our Ocean and Waters' hielt am [...]
Protecting Blue Horizons through a Role-Playing Game
On Wednesday, February 19, 2025 undergraduate students in environmental [...]
Die 7. Halieutis-Konferenz stand unter dem Motto „Forschung und Innovation für einen nachhaltigen Fischereisektor“
Die 7. Halieutis-Veranstaltungsreihe in Agadir begann am 1. Februar [...]
Beziehungen zwischen Mensch und biologischer Vielfalt über alle Skalen hinweg
So lautete der Titel eines spannenden Workshops, der vom [...]
Boot 2025: Mundus maris wieder auf der Plattform „love your ocean“ dabei.
Das Motto der diesjährigen Boot, der weltweit wichtigsten Boot- [...]
2000 years ago: the ‚vivaria‘
In the video available to visitors to the Fiumicino [...]
Die Geschichte des Störs
Wir leben in außergewöhnlichen Zeiten: Die Covid-19-Pandemie hat Rom [...]
Welche Zukunft hat die europäische Fischerei?
Keine triviale Frage; vor allem, wenn man bedenkt, dass [...]
WTO noch immer ohne Einigung über schädliche Fischereisubventionen
Vertreter der Koalition „Stoppt die Finanzierung der Überfischung, [...]
Das Belgische Nationale Komitee für die Meeresdekade trifft sich in Oostende
Der InnovOcean Campus am VLIZ in Oostende war am [...]
Weltfischereitag, gefeiert am 21. November 2024 in Nigeria
Nach einer Reihe erfolgreicher Webinare zu wichtigen Themen im [...]










Vom 30. September bis zum 4. […]