EGU-Veranstaltungen zum Thema Geoethik und gemeinsames Lernen
Die Geoethik, die vor etwa zehn Jahren von Silvia Peppoloni und Giuseppe Di Capua, Geologen aus Rom, eingeführt wurde, war zu Beginn eher eine bescheidene [...]
Die Geoethik, die vor etwa zehn Jahren von Silvia Peppoloni und Giuseppe Di Capua, Geologen aus Rom, eingeführt wurde, war zu Beginn eher eine bescheidene [...]
Als 2015 Gasfunde in Höhe von 425 Milliarden Kubikmetern in den gemeinsamen Küstengebieten von Mauretanien und Senegal bestätigt wurden, weckte dies Hoffnungen, wie etwa die [...]
This talk by Foluke Omotayo Areola provided an overview of the major challenges to the sustainability of small-scale fisheries and their governance in Nigeria. It [...]
This talk by Andrea M. Collins of the University of Waterloo in Canada provided a high-level overview of the various tools and perspectives for undertaking [...]
This talk dwells upon different research paradigms such as Hypothesis-oriented, Assessment-oriented, Action-oriented, Systems-oriented, Social adaptive (similar to V2V) frameworks. The motivation behind this talk is [...]
Sustainability at Scale: Connecting Small-Scale Fishers for the Mobilization of Local Knowledge, Solutions and Capital Opportunities - thus is the full title of the V2V [...]
,,Imagine the (Un)imaginable", so lautete das Motto des europäischen Regionaltreffens des 4. World Small-Scale Fisheries Congress (4. Weltkongress der handwerklichen Fischerei), das vom 12. bis [...]
Als Teil des offiziellen Kalenders des Internationalen Jahres der handwerklichen Fischerei und Aquakultur (IYAFA 2022) unterstützten die FAO und andere Organisationen die Ausrichtung eines Gipfeltreffens [...]
Women fish traders have long been central to marketing catches in small scale fisheries and thus not only make their own families thrive, but also [...]
Vom 22. bis 24. November 2021 fand der nächste Workshop zur Stärkung der beruflichen Kompetenzen für alle Teilnehmer der Akademie für handwerkliche Fischerei in Yoff, [...]
Lesen Sie den vorherigen Newsletter, indem Sie auf die Schaltfläche klicken.
Abonnieren Sie hier, um den Newsletter direkt zu erhalten.
Copyright© 2023 Mundus Maris - Wissenschaften und Künste im Dienst von Nachhaltigkeit asbl - Brussels, Belgium - Project by e-mind Italy