Make Fishing Fair
Make Fishing Fair is an initiative driven by small-scale fishers across Europe. Spearheaded by LIFE, the Low Impact Fishers of Europe and supported by several [...]
Make Fishing Fair is an initiative driven by small-scale fishers across Europe. Spearheaded by LIFE, the Low Impact Fishers of Europe and supported by several [...]
Die jahrzehntelange Übernutzung der Meeresfischereiressourcen der meisten westafrikanischen Länder ist einer der Hauptgründe für die illegale Einwanderung nach Europa über tödliche Routen durch den Atlantik, [...]
This year’s conference ,convened from 24 to 27 June 2025 in Amsterdam, focused on the balance between tensions, trade-offs, and the potential transformations required for [...]
Diesmal sollten die handwerklichen Fischer nicht am Rand des Spielfeldes stehen, wie es vor zwei Jahren in Lissabon der Fall gewesen war. Die zentrale Veranstaltung [...]
Die Europaabgeordneten Isabella Lövin, Luke Ming Flanagan und Emma Fourreau waren Gastgeber des Treffens „Make Fishing Fair“, das von Low Impact Fishers of Europe (LIFE) [...]
So lautete der Titel eines spannenden Workshops, der vom 3. bis 7. Februar 2025 von Wissenschaftlern aus den Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften im Lorentz-Center in [...]
Nach einer Reihe erfolgreicher Webinare zu wichtigen Themen im Laufe des Jahres beschloss das Mundus maris Team in Nigeria mit seinem langjährigen Partner Fish Party [...]
The event occurred on Tuesday 19th November 2024, at Aboadze Tico School Park. The theme of the 2024 World Fisheries Day was “Upholding SSF Guidelines: [...]
Die Ozean-Konferenz der Vereinten Nationen 2025 (UNOC3) ist für Juni 2025 in Nizza, Frankreich, geplant. Costa Rica und Frankreich sind die Mitorganisatoren. Die UNOC3 soll ein [...]
Auf Einladung des Organisationskomitees der FAO nahm Cornelia E. Nauen von Mundus maris am zweiten SSF-Gipfel teil, der vom 5. bis 7. Juli 2024 in [...]
Lesen Sie den vorherigen Newsletter, indem Sie auf die Schaltfläche klicken.
Abonnieren Sie hier, um den Newsletter direkt zu erhalten.
Copyright© 2023 Mundus Maris - Wissenschaften und Künste im Dienst von Nachhaltigkeit asbl - Brussels, Belgium - Project by e-mind Italy