Wissenschaft und ihre Nutzung in einer sich verändernden Welt
Am 27. Oktober besuchte die Fischereibiologin Cornelia E. Nauen auf Einladung die Universität Leiden (LU), um im Rahmen der 7. Fachkonferenz Environmental Humanities, LU, einen [...]
Am 27. Oktober besuchte die Fischereibiologin Cornelia E. Nauen auf Einladung die Universität Leiden (LU), um im Rahmen der 7. Fachkonferenz Environmental Humanities, LU, einen [...]
Maria del Carmen Patricia Morales vertritt Mundus maris asbl im belgischen Ozean-Dekade-Komitee. Der Ausschuss, der wissenschaftliche Beratung leistet, traf sich zu seiner letzten Sitzung des [...]
Argentina has one of the largest continental shelves on the planet an important marine food supplier and carbon dioxide sink through abundant primary productivity. A [...]
Marine protected areas (MPAs) rightly attract more attention as international biodiversity agreements see them as major instruments to stop mass species extinctions and recover ocean [...]
Der neue nigerianische Präsident hat als eine der ersten Innovationen für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung Nigerias ein Ministerium für Maritime und Blaue Wirtschaft geschaffen. [...]
This was a great day for climate protection. On 15 September, 250,000 people turned out in 250 cities and towns in Germany alone demanding Climate [...]
The FishBase Team of the Royal Museum for Central Africa in Tervuren, Belgium, headed by Prof. Jos Snoeks, hosted the annual FishBase-SeaLifeBase Symposium for the [...]
Fridays for Future und eine Vielzahl von Organisationen, darunter Mundus maris, laden Euch ein, Euch den weltweiten Demonstrationen für die Abkehr von fossilen Brennstoffen und den [...]
Excellent opportunity to join a lecture of acclaimed author and long-time friend, Daniel Pauly, at the Naturalis Biodiversity Center in Leiden, Netherlands, on 2 September 2023. [...]
Africa remains the world’s youngest continent with a median age of 19.7 years.By 2050, one in three young people will live in Sub-Saharan Africa. Estimates suggest [...]
Lesen Sie den vorherigen Newsletter, indem Sie auf die Schaltfläche klicken.
Abonnieren Sie hier, um den Newsletter direkt zu erhalten.
Copyright© 2023 Mundus Maris - Wissenschaften und Künste im Dienst von Nachhaltigkeit asbl - Brussels, Belgium - Project by e-mind Italy