Die vier blauen Notizbücher waren ein durchschlagender Erfolg bei der UNOC3
Die Kinder hatten ihren Spaß und gaben ihr Bestes, um die vier blauen Notizbücher zu gestalten. Die Erwachsenen dachten oft lange darüber nach, wie sie [...]
Die Kinder hatten ihren Spaß und gaben ihr Bestes, um die vier blauen Notizbücher zu gestalten. Die Erwachsenen dachten oft lange darüber nach, wie sie [...]
Celine Kahn von der Oceano Azul Foundation eröffnete die Sitzung im BaseCamp Unser Ozean ist die Grundlage für den Wohlstand und das Wohlergehen [...]
Seit wir ihn gemeinsam mit Mundus maris feiern, bietet der Weltozeantag eine hervorragende Gelegenheit, das Interesse der Hann-Gemeinde für die Bedeutung der Meere für unser [...]
Zwei Tage bevor die UN-Ozeankonferenz (UNOC3) begann, marschierten am Samstag, dem 7. Juni 2025, Tausende unter der sengenden Sonne entlang der Promenade des Anglais in [...]
An der Veranstaltung, die am 5. Juni an der Universität von Belgrano stattfand, nahmen renommierte Fachleute teil, die sich mit den Umweltproblemen der Region und [...]
Da in wenigen Tagen die UN-Ozeankonferenz in Nizza beginnt, führten wir unsere jährliche Dreck-weg-Aktion in Hilden, Deutschland, in der Nähe eines der Stadtbäche etwas früher durch. [...]
Von langer Hand geplant und terminiert im Vorfeld der einen Monat später stattfindenden UN-Ozean-Konferenz (UNOC3) in Nizza, Frankreich, fiel die erste Nationale Ozean-Konferenz Deutschlands genau [...]
Wie bereits Tradition bei der jährlich in Wien stattfindenden Generalversammlung der European Geosciences Union, standen am letzten Tag, Freitag, 2. Mai 2025, drei Vortragsreihen und [...]
Seven experienced fisheries professionals from Nigeria were admitted as new members at the Mundus maris General Assembly in March this year. They have a wide [...]
Auf Einladung der Wirtschaftsfakultät der Universität Coimbra in Portugal hielt die Präsidentin von Mundus maris, Dr. Cornelia E. Nauen, einen Vortrag mit dem Titel „Verhandlungen [...]
Lesen Sie den vorherigen Newsletter, indem Sie auf die Schaltfläche klicken.
Abonnieren Sie hier, um den Newsletter direkt zu erhalten.
Copyright© 2023 Mundus Maris - Wissenschaften und Künste im Dienst von Nachhaltigkeit asbl - Brussels, Belgium - Project by e-mind Italy